clever fit GmbH

PRESSEMITTEILUNG

Vom angestellten Vertriebsleiter zum erfolgreichen Studioinhaber – ein Franchisepartner berichtet von seinem ersten Jahr mit clever fit

All in or nothing: Franchisepartner Markus Höller kündigte seinen sicheren Job und setze alles auf eine Karte. Heute schreibt er mit seinem eigenen Fitnessstudio schwarze Zahlen. Im Folgenden berichtet Höller, wie er seine persönliche Reise zum eigenen Studio wahrgenommen hat:

Ich wollte nicht mehr nur für andere arbeiten – sondern etwas Eigenes schaffen.

Fast zwei Jahrzehnte lang war ich im Vertriebsaußendienst unterwegs. Ich habe Großkunden betreut, später Vertriebsteams geführt, Prozesse aufgebaut und Ziele übertroffen. Karriere gemacht – ja. Aber erfüllt? Nein.

Denn obwohl ich im Job erfolgreich war, fehlte mir eines: Das Gefühl, etwas Eigenes aufzubauen. Etwas, das mir gehört.

Fitness war für mich nie nur ein Hobby – sondern ein Lebenswandel. Ich war früher stark übergewichtig, habe den Weg ins Training gefunden, meine Ernährung umgestellt, mein Leben komplett verändert. Irgendwann dachte ich: Was wäre, wenn ich selbst ein Studio eröffne?

Der Gedanke wurde konkreter – und dann kam clever fit ins Spiel.

Fitness-Franchise: Mein Weg zum Ziel?

Ich begann zu recherchieren. Was brauche ich, um ein eigenes Fitnessstudio zu eröffnen? Und vor allem: Was kann ich besser machen als andere Betreiber?

Franchise war für mich zunächst kein Thema – bis ich auf clever fit stieß. Folgende Punkte haben mich sofort begeistert:

  • Professionelle Begleitung von der ersten Minute an in allen relevanten Bereichen
  • Klare Strukturen, aber dennoch unternehmerische Freiheit
  • Und vor allem: Das Gefühl, nicht allein zu sein

Schon beim ersten Gespräch merkte ich: Hier zieht man nicht nur die „Vertriebsschiene“ durch. Hier sind Menschen, die wirklich helfen wollen. Der Kontakt war persönlich, ehrlich, schnell – und jederzeit absolut professionell.

Der Weg zur Eröffnung: Herausforderung & Rückenwind

Als ich mich entschieden hatte, ging alles ziemlich schnell – aber nicht immer einfach. Die Standortsuche war härter, als ich dachte. Ohne das Franchise-Team von clever fit hätte ich wahrscheinlich aufgegeben. Aber sie haben mich unterstützt, mögliche Flächen vorgeschlagen, den Radius erweitert – bis im Sommer 2023 Erftstadt auf den Tisch kam. Ich wusste sofort: Das ist es. Das wird mein Standort, mein Studio.

Von da an lief es: Mietvertrag verhandelt, Finanzierung durchgezogen – immer mit einem Team im Rücken, das wirklich weiß, was es tut. Sogar der Geschäftsführer Alfred war persönlich erreichbar. Ich fühlte mich sicher, begleitet und trotzdem frei.

Der große Tag: Die Eröffnung

Am Abend vor der Eröffnung stand ich in meinem Studio und dachte: „Wie zur Hölle soll das morgen fertig sein?“ Auf einmal fällt einem jede Kleinigkeit auf, denen man in den Vorwochen keine Aufmerksamkeit geschenkt hat. Und doch war am nächsten Morgen alles anders.

Ich stand in einem fertigen Fitnessstudio und sah Menschen vor der noch geschlossenen Tür: Über 400 Besucher kamen zur Eröffnung. Es war überwältigend. Dieser Moment, wenn aus einer Idee wirklich Realität wird – unbezahlbar.

Mein erstes Jahr: Kein Tag fühlt sich wie Arbeit an

Heute, ein Jahr später, arbeite ich 13–14 Stunden am Tag. Aber ich würde nichts daran ändern. Denn ich entscheide selbst. Ich baue auf, gestalte, bin präsent. Und: Ich bin stolz.

Mein Studio läuft – nicht perfekt, aber erfolgreich. Ich habe früh ein starkes Team aufgebaut, darunter auch eine Studioleitung, die operativ viel abfängt. Dadurch kann ich am Unternehmen statt im Unternehmen arbeiten.

Das Wichtigste: Du bist nie allein

Was ich jedem sagen kann, der über clever fit als Franchise-Partner nachdenkt: Netzwerken ist goldwert. Die Community unter den Franchise-Partnern ist stark, offen und ehrlich. Man tauscht sich aus, gibt sich gegenseitig Tipps und hilft sich. Kein Vergleich zu dem Gefühl, allein ein Studio aufzuziehen.

Und genau das macht clever fit für mich aus:

  • Starke Marke
  • Klare Prozesse
  • Freiheit für eigene Ideen
  • Und ein Netzwerk, das dich weiterbringt

Mein Fazit: Ich würde es jederzeit wieder tun. Ich habe meinen sicheren Job aufgegeben, um Unternehmer zu werden – mit clever fit an meiner Seite. Und ich habe es keine Sekunde bereut.

Wenn du gerade überlegst, ob dieser Weg auch für dich der richtige sein könnte, dann sage ich dir: Ja, es wird anstrengend. Aber es lohnt sich.

Über clever fit

Alles begann 2004 mit einem Pilotversuch in München. Als Gründer und CEO leitet Alfred Enzensberger mit derzeit über 50 Mitarbeitenden seitdem die Geschicke der clever fit GmbH (2007). Seine Idee, körperliche Fitness mit Fokus auf hochwertige Geräte und in Kombination mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis einer breiten Zielgruppe zu ermöglichen, war der Grundstein für eine der standortstärksten Fitnessketten in Deutschland und Europa. Von der Systemzentrale im oberbayrischen Landsberg am Lech erobert das Unternehmen seitdem mit einem leistungsstarken Fitness-Franchise-System die Welt. Heute gehören zur clever-fit Familie über 520 Fitnessstudios im DACH-Raum in Ländern wie Niederlande, Tschechien, Slowenien und Rumänien mit insgesamt ca. 900.000 Mitgliedern. 

Im Kern bietet die Fitness-Kette unter den Marken „clever fit“, „clever fit ladys“, „clever fit on“ und „clever fit the BOX“ seinen Franchisenehmern skalierbare Lifestyle- und Gesundheitskonzepte für Stadt und Land an, einschließlich einem innovativen Konzept ab 400 m2. Dazu kommt eine ausgereifte Studioplanung, eine eigene Weiterbildungs-Akademie für Mitarbeiter und natürlich Marketing und Kommunikation als TOP für die Franchise¬nehmer hinzu. 

Auch in der Krise bleibt clever fit seinem Expansionskurs treu: Bis Ende des Jahres 2022 hat das Unternehmen 37 neue Studios mit seinen Franchisenehmern eröffnet.