Menü

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Einleitung

Die Clever Sports AG (nachfolgend „clever fit Schweiz“) setzt sich aktiv für die Förderung der Gesundheit ein, betreibt moderne Studios und ist Sponsor zahlreicher Sportclubs und – Anlässe.
clever fit Schweiz setzt sich dauerhaft mit der Thematik des Datenschutzes, insbesondere auch im Bereich der personenbezogenen Daten auseinander. Aus diesen Gründen hält sich clever fit Schweiz an die geltenden Standards im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und will den Kunden in diesem vorliegenden Dokument die Massnahmen und Richtlinien in Sachen Datenschutz transparent aufzeigen.

Nachfolgend klären wir Sie auf über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebots und der Member-App, Fitnessgeräten sowie der hiermit verbundenen Website, Funktionen und Inhalten sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile. Verarbeiten umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind in diesem Kontext alle Angaben, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Grundsätzlich ist die Einwilligung oder die Zurverfügungstellung dieser Daten stets frewillig. Wenn keine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden, können nachteilige Auswirkungen auf die betroffene Person entstehen, beziehungsweise der Bezug von Produkten und Dienstleistungen nicht im vollen Umfang gewährleistet werden.

Betroffene Personen, welche in den persönlichen Geltungsbereich des DSG fallen, müssen clever fit Schweiz schriftlich in Kenntnis setzen (Mitteilung per Einschreiben), dass ihre personenbezogenen Daten weder erfasst noch verarbeitet werden dürfen. Dieser Umstand kann zu Situationen führen, in denen clever fit Schweiz ohne personenbezogene Daten keine Dienstleistungen zur Verfügung stellen kann oder darf, z.B. Nutzung von bestimmten Trainingsgeräten von EGYM, Nutzung der Member-App, online Trainingsplan, etc.. Ohne die notwendigen personenbezogenen Daten können diese Dienstleistungen oder die Benutzung von clever fit Schweiz Studios nicht gewährleistet werden.

1.1.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) ist:

Clever Sports AG
Pündtstrasse 1
9320 Arbon

Telefon: +41 58 105 77 77
eMail: service@clever-fit.ch
Website: www.clever-fit.ch

Geschäftsführer: Beat Bussmann

Handelsregisternummer: CH-440.3.032.016-7
Mehrwertsteuernummer: CHE-456.480.097 MWST

Gerichtsstand: Arbon

1.2 Generell

1.2.1 Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäss Art- 4 DSG aufgrund eines berechtigten Interesses bzw. eines bestehdenden Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Dieses Vertragsverhältnis wird bei der Inanspruchnahme des jeweiligen Dienstes transparent dargelegt

1.3 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

1.3.1 Art und Zweck der Vearbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

1.3.2 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die u.a. für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

1.3.3 Speicherdauer 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

1.3.4 Bereitstellung

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

1.4 Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen

Informationen unter den nachfolgenden Links:

1.4.1 Speicherdauer und eingesetzte Cookies

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen.

1.5 Technisch notwendige Cookies

1.5.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

  • Warenkorb
  • Übernahme von Spracheinstellungen
  • Merken von Suchbegriffen

1.5.2 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

1.5.3 Bereitstellung

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

1.5.4 Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht in Kapitel «1.10 Ihre Betroffenenrechte».

1.6 Interne Datenverarbeitung

1.6.1 Registrierung auf unserer Website

1.6.1.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse oder
  • ein Zeitstempel

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.

1.6.1.2 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

1.6.1.3 Speicherdauer 

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. 

1.6.1.4 Bereitstellung 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.

1.6.1.5 Art und Zweck der Verarbeitung

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

1.6.1.6 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

1.6.1.7 Speicherdauer

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen aus Gründen der ordnungsmässigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen grundsätzlich 10 Jahre.

1.6.1.8 Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

1.6.2 Kommentarfunktion 

1.6.2.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

1.6.2.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses.
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

1.6.2.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

1.6.2.4 Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Ausserdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine eMail an den in Kapitel «1.12 Fragen an den Datenschutzbeauftragten» aufgeführten Datenschutzbeauftragten und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete eMail-Adresse.

1.6.2.5 Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.

1.6.3 Newsletter

1.6.3.1 Art und Zweck der Vearbeitung

Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide eMail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer eMail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.

1.6.3.2 Rechtsgrundlage

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmässig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per eMail an Ihre angegebene eMail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.

1.6.3.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

1.6.3.4 Speicherdauer

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

1.6.3.5 Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

1.6.3.6 Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder eMail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.

1.6.4 Kontaktformular

1.6.4.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen eMail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese Daten dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

1.6.4.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses.
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.

1.6.4.3 Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

1.6.4.4 Speicherdauer

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. 

1.6.4.5 Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten sofern Sie uns Ihren Namen und Ihre eMail-Adresse mitteilen.

1.7 Externe Datenverarbeiter

1.7.1 EGYM

Damit Sie unsere EGYM Produkte mit dem im Abovertrag zugesicherten Funktionsumfang nutzen können, ist in der Regel eine vorherige Registrierung bei EGYM erforderlich, wo Sie unter anderem Ihre eMail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ein selbst gewähltes Passwort hinterlegen. Die clever fit Schweiz reichert Ihr Profil mit dem Start-/Enddatum Ihres Abovertrags sowie Ihrer Medien ID (Badge) an.

1.7.1.1 EGYM Kraftgeräte

Die Geräteeinstellungen werden, sofern notwendig, vor dem ersten Training durch den Trainer Ihrer Fitnesseinrichtung vorgenommen. Diese Geräteeinstellungen (Geschlecht, Körpergrösse, Bewegungsradius, Gewichte) werden gespeichert, damit die Geräteeinstellungen bei allen darauffolgenden Trainings des jeweiligen Nutzers an den Kraftgeräten automatisch auf den Nutzer angepasst werden können und Sie keine Einstellungen vornehmen müssen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist die Erfüllung eines Vertrages.
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers.
Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Speicherung wird dadurch aber nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die betreffenden Funktionalitäten nicht mehr nutzen können.

1.7.1.2 EGYM Fitness App

Mit der EGYM Fitness App kann der Nutzer sein Fitnesstraining dokumentieren und Trainingspläne anlegen. In der EGYM Fitness App werden zudem die Ergebnisse der Kraftmessung an den EGYM Kraftgeräten gespeichert, soweit der Nutzer an EGYM Kraftgeräten trainiert.
Darüber hinaus können Trainingseinheiten und -ergebnisse auch von Ihnen selbst manuell über die EGYM Fitness App erfasst und dokumentiert werden. Die genannten Daten ermöglichen neben der Dokumentation des Trainings und dem Trainingsfortschritt zudem Analysen der Maximalkraft, der Muskeldysbalancen, des biologischen Alters („BioAge“) und des Aktivitätslevels. Die Verarbeitung dieser Gesundheitsdaten erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die betreffenden Funktionalitäten nicht mehr nutzen können.
Den Nutzern der Fitness App steht zudem optional die Möglichkeit offen, Ihre Trainingsfortschritte mit Freunden oder anderen Studiomitgliedern der Fitnesseinrichtung zu teilen und in einer Rangliste zu vergleichen (Zustimmung erforderlich).
Darüber hinaus besteht die Option für Nutzer, Verbindungen zu externen Partnern und Diensten/Geräten Dritter (z.B. Fitnesstracker und andere Wearables), zum Beispiel für die Dokumentation von Trainingsergebnissen mithilfe anderer Dienste, herzustellen. Um diese Verbindung herzustellen, werden Sie für jeden Dienst zu dem Sie eine Verbindung aufbauen wollen, vorher um Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von EGYM: https://egym.com/de/datenschutz

1.7.2 TAC (Softwarelieferant Frontsystem)

1.7.2.1 Geheimhaltung und Datenschutz

TAC und die clever fit Schweiz verpflichten sich wechselseitig sämtliche im Rahmen der Abwicklung vom jeweils anderen Vertragspartner übermittelte Informationen vertraulich zu behandeln und ausschliesslich im Rahmen der Softwarenutzung einzusetzen.
Im Rahmen der verschiedenen Servicelevels wird TAC als Auftragsverarbeiter tätig und führt ein Verfahrensverzeichnis. Für jegliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Support, Fehlermanagement und Auftragsdatenspeicherung (z.B. Export von vorhandenen Alt-Daten in neue Kundendatenbanken) verpflichtet sich TAC zur Einhaltung sämtlicher rechtlicher Bestimmungen.
Sollte eine Speicherung personenbezogener Daten von TAC notwendig sein, erfolgt diese ausschliesslich zur Vertragsabwicklung mit dem Kunden, dem Kundensupport sowie Identifikation und Behebung von Softwarefehlern im Echtzeit/Originalbetrieb für die Dauer des gegenständlichen Vertragsverhältnisses.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung bzw. der Supporttätigkeiten und Auftragsdatenspeicherung werden allenfalls folgende Datenkategorien von TAC verarbeitet: Vor-/Nachname, Anrede, Strasse, PLZ, Ort, Land, Titel, Geschlecht, Beruf, Telefon, Smartphone, eMail, Firma, Nationalität, Aufenthaltsdauer, Gastdaten, Kommentar, Kontaktperson, Interessen, Herkunft, Reservierungsnummer, Betrieb, Club, Web, Fax, Kundenkonto, Krankenkasse, Bankdaten (IBAN, BIC, BLZ), Ressourcen, Bedingungen, Mitgliedschaft (Vertrag, Check-In), Debitorenkonten, Behandlungsdatum, Behandlungsuhrzeit, Name der Behandlung, Reservierungsträger, Art der durchgeführten Behandlung, Therapeut/Trainer, SMS, eMail, versendete Information, Ernährungstyp.
TAC erklärt, dass alle mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen vor Aufnahme der Tätigkeit zur Vertraulichkeit verpflichtet hat oder diese einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegen. Insbesondere bleibt die Verschwiegenheitsverpflichtung der mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen auch nach Beendigung ihrer Tätigkeit und Ausscheiden bei TAC aufrecht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TAC: https://www.tac.eu.com/datenschutzerklaerung/

1.7.3 Creditreform

Clever fit Schweiz behält sich vor, Ihre Personendaten an ein Inkassobüro weiterzugeben. Voraussetzung hierfür sind, dass Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen nicht wie vereinbart leisten und die Daten zum Zwecke des Inkassos benötigt werden. Im Rahmen dieser Datenverarbeitung werden werden allenfalls die folgenden Datenkategorien an die Creditreform weitergeleitet: Kunden-Nr., Betrag, Fälligkeit, Strasse, PLZ, Ort, Telefon, Smartphone, eMail.
Clever fit Schweiz behält sich das Recht vor, die Bonität Ihrer Mitglieder zu prüfen. In diesem Fall werden personenbezogene Daten (Vor-/Nachname, Adressdaten, Geburtsdatum) an Creditreform übermittelt. Selbstverständlich können Sie der Übermittlung Ihrer Daten an diesen Dienstleister jederzeit widersprechen, clever fit Schweiz weist jedoch darauf hin, dass sich in diesem Fall die Aboauswahl auf den Typ Jahreszahler reduzieren kann.

Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.creditreform.ch/fileadmin/user_upload/central_files/_documents/03_ihr_recht/31_datenschutz/02_Datenschutzerklaerung_EU-DSGVO_DE.pdf oder im Code of Conduct: https://www.creditreform.ch/en/your-right/code-of-conduct-information

1.7.4 Verwendung von Google Analytics

Clever fit Schweiz nutzt die Dienste von Google Analytics, dies ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorher gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die von Google Analytics gespeicherten Cookies werden spätestens nach 26 Monaten gelöscht.
Innerhalb unseres Onlineangebots nutzt clever fit Schweiz die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dies ermöglicht es, Berichte zu erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten über die “demografischen Merkmale” der Besucher unseres Onlineangebots stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern, können durch uns allerdings keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Durch den Einsatz des Dienstes von Google Analytics möchte clever fit Schweiz auch sicherstellen, dass unsere bei Google oder seinen Partner geschalteten Anzeigen dem potentiellen Interesse der Personen entsprechen, gegenüber denen die Anzeigen ausgespielt werden.
Google ist mit uns durch Standardvertragsklauseln gebunden und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische Datenschutzrecht einzuhalten.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Google:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter der Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Analytics zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung von Ihnen möglich.
Sie können eine erteilte Einwilligung zur vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die Einstellungen im Hinblick auf die zugelassenen Cookies ändern oder die Einstellungen in Ihrem Browser verändern. Für eine Deaktivierung von Google Analytics können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plugin herunterladen und installieren.

1.7.5 Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

1.7.6 Verwendung von Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts

Wir setzen Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt.
Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobefonts.html Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, oder Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

1.7.6.1 Widerruf der Einwilligung 

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

1.7.7 Social Plugins

Auf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt.
Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

1.7.7.1 Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

1.7.7.2 Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

1.7.7.3 YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google Double-Click-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

1.7.7.4 Google WebFonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte WebFonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 

1.7.7.5 Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird wie folgt geregelt: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

1.7.7.6 Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

1.7.7.7 Google AdWords

Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

1.7.7.8 Widerruf der Einwilligung 

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

1.7.7.9 Rocket-CDN

Wir nutzen den Service „RocketCDN“. Anbieter ist die WP MEDIA, 47 Rue Duquesne, 69006 – Lyon, France (im Folgenden „RocketCDN”).

RocketCDN bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseiten über das Netzwerk von RocketCDN geleitet. Das versetzt RocketCDN in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann RocketCDN auch Cookies einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck eingesetzt werden.

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei RocketCDN finden Sie hier: https://docs.wp-rocket.me/article/1307-rocketcdn

1.8 SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

1.9 Stellenausschreibungen

1.9.1 Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per eMail, via Post oder via online Bewerbungsformular). Nachfolgend informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten.
Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit dem geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

1.9.2 Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.
Anschliessend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere zu Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann ausserdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

1.9.3 Aufnahme in den Bewerberpool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschliesslich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

1.10 Ihre Betroffenenrechte

Transparenz ist für clever fit Schweiz wichtig. Jeder Kunde hat deshalb nach Art. 8 lit. 1 DSG das Recht, Auskunft über die von clever fit Schweiz gesammelten Daten zu erhalten. In dieser Zusammenstellung sind alle vorhandenen Daten einschliesslich der verfügbaren Angaben über die Herkunft der Daten enthalten, sowie der dazugehörige Zweck und die Rechtsgrundlage der Datensammlung.

1.10.1 Einsicht

Für eine Auskunft über die von clever fit Schweiz bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte schriftlich und per Einschreiben mit Beilage eines Ausweisdokumentes an unsere Adresse (unter Kontakt zu finden). Clever fit Schweiz wird jedes Begehren prüfen und in angemessener Zeit bearbeiten.

1.10.2 Richtigstellung

Es besteht ausserdem die Möglichkeit einer Richtigstellung falscher Daten. Falls Sie Änderungen an Ihren Personendaten vornehmen wollen, richten Sie Ihren Antrag auf Berichtigung ebenfalls an unsere Adresse.

1.10.3 Löschung

Schliesslich haben Sie die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten rechtskonform löschen zu lassen. Durch die Löschung aller personenbezogenen Daten kann es zu Einschränkungen in der Verwendung der Produkte und Services kommen.

1.10.4 eMail-Einstellungen

Wenn Sie die Regelmässigkeit und Art der Kontaktaufnahme per Mail, die clever fit Schweiz mit Ihnen hat, bearbeiten wollen, haben Sie unter folgendem Link die Möglichkeit, Ihre Mail-Einstellungen zu überarbeiten.

1.10.5 Empfänger eines Widerspruchs

Clever Sports AG
Datenschutzbeauftragter
Pündtstrasse 1
CH-9320 Arbon

Telefon: +41 58 105 77 77
eMail: service@clever-fit.ch

1.11 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

1.12 Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine eMail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Clever Sports AG
Datenschutzbeauftragter
Pündtstrasse 1
9320 Arbon

Telefon: +41 58 105 77 77
eMail: service@clever-fit.ch
Website: www.clever-fit.ch

Handelsregisternummer: CH-440.3.032.016-7
Mehrwertsteuernummer: CHE-456.480.097 MWST

Gerichtsstand: Arbon